Unsere Preisträger machen weiter
Es ist jetzt etwa ein Vierteljahr her, dass wir die 21. Preisverleihung im Ernst-Deutsch-Theater hatten. Unsere Preisträger sind aber weiterhin aktiv. So findet am 8. Mai
Es ist jetzt etwa ein Vierteljahr her, dass wir die 21. Preisverleihung im Ernst-Deutsch-Theater hatten. Unsere Preisträger sind aber weiterhin aktiv. So findet am 8. Mai
EIN RAP-SONG GEGEN AUSGRENZUNG UND FÜR MEHR MENSCHLICHKEIT, EIN INTERRELIGIÖSER GESPRÄCHSKREIS, EIN FILM SOWIE DOKUMENTATIONEN UND SZENISCHE LESUNGEN ÜBER DAS SCHICKSAL JÜDISCHER KINDER UND DAS UNRECHT AN RUSSISCHEN ZWANGSARBEITERN WÄHREND …
17 Schülerinnen und Schüler des Theaterkurses am Gymnasium Klosterschule befassten sich mit der Euthanasie von Kindern während der NS-Zeit. Sie forschten zu dem Thema und inszenierten ein eindrucksvolles Theaterstück.
4 Absolventen des Helmut-Schmidt-Gymnasiums in Wilhelmsburg organisieren monatliche Gesprächsrunden für den interreligiösen, politischen und kulturellen Austausch. Sie fördern damit Toleranz und Weltoffenheit von Lernenden und Lehrenden an ihrer ehemaligen Schule.
Die Klasse 7b des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer nahm gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einer Internationalen Vorbereitungsklasse und weiteren Freunden ein Musikvideo auf. Botschaft ist die klangvoll in Szene gesetzte Aufforderung, Vorurteile …
11 Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Bergedorf gingen der Frage nach, wie Zwangsarbeiter während der NS-Zeit behandelt wurden. Sie erstellten eine Dokumentation und brachten das Thema in die Öffentlichkeit.
Die beiden Schülerinnen Merle Lutz (15) vom Gymnasium Klosterschule und Stela Vitalosova (16) vom Gymnasium Süderelbe produzierten während der Sommerferien einen Kurzfilm über das Leben von Walter Jungleib. Er war …
EIN RAP-SONG GEGEN AUSGRENZUNG UND FÜR MEHR MENSCHLICHKEIT, EIN INTERRELIGIÖSER GESPRÄCHSKREIS, EIN FILM SOWIE DOKUMENTATIONEN UND SZENISCHE LESUNGEN ÜBER DAS SCHICKSAL JÜDISCHER KINDER UND DAS UNRECHT AN RUSSISCHEN ZWANGSARBEITERN WÄHREND …