Skip to content
  • Aktuelles
    • Mut im Netz
    • Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2011
      • 2010
  • Der Preis
    • BERTINI-Preis – jetzt bewerben!
    • Den BERTINI-Preis fördern
    • Förderer
    • Ralph Giordano
      • Ralph Giordano mischte sich ein, wenn andere schwiegen
      • Rede Ralph Giordanos
      • Gedenktafel am Kellerversteck Alsterdorfer Straße
  • Preisträger
    • 2019
      • BERTINI-Preisverleihung 2019
      • „Wir wären alle nicht hier“
      • GEDENKEN AN 500 JÜDISCHE ZWANGSARBEITERINNEN IM KZ-AUSSENLAGER NEUGRABEN
      • ERINNERN AN DIE MORDE IM KINDERKRANKENHAUS ROTHENBURGSORT
      • HALIMAHS ERWACHEN – LIEBER TOT ALS EHRENLOS!
    • 2018
      • BERTINI-Preisverleihung 2018
      • AUS DER REIHE GETANZT – ERINNERUNG AN DIE SWING-JUGEND
      • „KEIN DEUTSCHER LAND“
      • VON HAMBURG NACH MAJDANEK
      • DEN OPFERN EIN GESICHT GEBEN
    • 2017
      • 20. BERTINI-Preisverleihung
      • DIE KINDER VOM BULLENHUSER DAMM – DIE GESCHICHTE VON WALTER JUNGLEIB
        • Laudatio – Walter Jungleib
      • ERINNERN AN DIE SCHICKSALE RUSSISCHER ZWANGSARBEITER IN BERGEDORF
        • Laudatio – Von Gott und der Welt verlassen? – Wie Zwangsarbeiter während des 2. Weltkriegs in Bergedorf behandelt wurden.
      • RAPPEN FÜR MEHR MENSCHLICHKEIT
        • Laudatio – Humanity Rap
      • KENNENLERNEN AUF AUGENHÖHE
        • Laudatio – GESPRÄCHSRUNDE FÜR INTERRELIGIÖSEN AUSTAUSCH (GIRA)
      • THEATERSTÜCK REICHSAUSSCHUSSKINDER – SYSTEMATISCHE KINDERMORDE IN ZWEI HAMBURGER KLINIKEN
        • Laudatio – Reichsausschusskinder
      • Laudationes
    • 2016
      • 19. BERTINI-Preisverleihung
        • Festrede
      • ROSAROT IST EINE MISCHFARBE
        • Laudatio
      • DEAF REFUGEES WELCOME-HAMBURG.
        • Laudatio
      • DAMIT MENSCHEN IN ERINNERUNG BLEIBEN.
        • Laudatio
      • KRIEG: WOHIN WÜRDEST DU FLIEHEN?
        • Laudatio
    • 2015
      • 18. BERTINI-Preis-Verleihung
      • Der erste Stolperstein für Finkenwerder
        • Laudatio von Gabriele Kroch
      • Gemeinsam gegen Ausgrenzung
        • Laudatio von Hubert Grimm
      • Ist Adolf Hitler immer noch Ehrenbürger von Uetersen?
        • Laudatio von Hans-Juergen Fink
      • Mit Musik gegen Rassismus und Terrorismus
        • Laudatio von Karlheinz Goetsch
      • Überleben
        • Laudatio Axel Zwingenberger
    • 2014
      • Preisverleihung
        • Rede von Staatsministerin Aydan Özoğuz
      • Preisträger 2014
        • Begegnung mit Zeitzeugen in Chicago
          • Wir sind wir
        • „Blutdruck“ – Ein Theaterstück
        • Die atmende Wand
        • Erinnerung an Else Rauch
        • Erinnerung schenken
        • Weg mit dem Zaun!
      • Laudationes 2014
        • Begegnung mit Zeitzeugen in Chicago (Laudatio)
        • Blutdruck (Laudatio)
        • Erinnerung an Else Rauch (Laudatio)
        • Weg mit dem Zaun! (Laudatio)
        • Erinnerung schenken (Laudatio)
        • Widerstand gegen Rechtextremismus (Laudatio)
        • Wir sind wir! (Laudatio)
    • 2011
      • Einfach Esther – eine Eppendorfer Lebensgeschichte
      • Stimmen aus einer fremden Heimat
      • „Wer nichts über die Vergangenheit weiss, kann auch nichts über die Zukunft wissen.“
      • „Zum Andenken“: Vom Leben und Sterben des Ernst Lossa
      • „Zum Andenken“: Vom Leben und Sterben des Ernst Lossa
    • 1998 – 2002
      • 2002
      • 2000 – 2001
      • 1999 – 2000
      • 1998 – 1999
    • Alle Preisträger
  • Medien
    • Broschüren
    • Un­ter­richts­ma­te­ri­alien
    • Videos
  • Kontakt
  • Search
Bertini-Preis e.V.
Lasst Euch nicht einschüchtern
 
  • Aktuelles
    • Mut im Netz
    • Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2011
      • 2010
  • Der Preis
    • BERTINI-Preis – jetzt bewerben!
    • Den BERTINI-Preis fördern
    • Förderer
    • Ralph Giordano
      • Ralph Giordano mischte sich ein, wenn andere schwiegen
      • Rede Ralph Giordanos
      • Gedenktafel am Kellerversteck Alsterdorfer Straße
  • Preisträger
    • 2019
      • BERTINI-Preisverleihung 2019
      • „Wir wären alle nicht hier“
      • GEDENKEN AN 500 JÜDISCHE ZWANGSARBEITERINNEN IM KZ-AUSSENLAGER NEUGRABEN
      • ERINNERN AN DIE MORDE IM KINDERKRANKENHAUS ROTHENBURGSORT
      • HALIMAHS ERWACHEN – LIEBER TOT ALS EHRENLOS!
    • 2018
      • BERTINI-Preisverleihung 2018
      • AUS DER REIHE GETANZT – ERINNERUNG AN DIE SWING-JUGEND
      • „KEIN DEUTSCHER LAND“
      • VON HAMBURG NACH MAJDANEK
      • DEN OPFERN EIN GESICHT GEBEN
    • 2017
      • 20. BERTINI-Preisverleihung
      • DIE KINDER VOM BULLENHUSER DAMM – DIE GESCHICHTE VON WALTER JUNGLEIB
        • Laudatio – Walter Jungleib
      • ERINNERN AN DIE SCHICKSALE RUSSISCHER ZWANGSARBEITER IN BERGEDORF
        • Laudatio – Von Gott und der Welt verlassen? – Wie Zwangsarbeiter während des 2. Weltkriegs in Bergedorf behandelt wurden.
      • RAPPEN FÜR MEHR MENSCHLICHKEIT
        • Laudatio – Humanity Rap
      • KENNENLERNEN AUF AUGENHÖHE
        • Laudatio – GESPRÄCHSRUNDE FÜR INTERRELIGIÖSEN AUSTAUSCH (GIRA)
      • THEATERSTÜCK REICHSAUSSCHUSSKINDER – SYSTEMATISCHE KINDERMORDE IN ZWEI HAMBURGER KLINIKEN
        • Laudatio – Reichsausschusskinder
      • Laudationes
    • 2016
      • 19. BERTINI-Preisverleihung
        • Festrede
      • ROSAROT IST EINE MISCHFARBE
        • Laudatio
      • DEAF REFUGEES WELCOME-HAMBURG.
        • Laudatio
      • DAMIT MENSCHEN IN ERINNERUNG BLEIBEN.
        • Laudatio
      • KRIEG: WOHIN WÜRDEST DU FLIEHEN?
        • Laudatio
    • 2015
      • 18. BERTINI-Preis-Verleihung
      • Der erste Stolperstein für Finkenwerder
        • Laudatio von Gabriele Kroch
      • Gemeinsam gegen Ausgrenzung
        • Laudatio von Hubert Grimm
      • Ist Adolf Hitler immer noch Ehrenbürger von Uetersen?
        • Laudatio von Hans-Juergen Fink
      • Mit Musik gegen Rassismus und Terrorismus
        • Laudatio von Karlheinz Goetsch
      • Überleben
        • Laudatio Axel Zwingenberger
    • 2014
      • Preisverleihung
        • Rede von Staatsministerin Aydan Özoğuz
      • Preisträger 2014
        • Begegnung mit Zeitzeugen in Chicago
          • Wir sind wir
        • „Blutdruck“ – Ein Theaterstück
        • Die atmende Wand
        • Erinnerung an Else Rauch
        • Erinnerung schenken
        • Weg mit dem Zaun!
      • Laudationes 2014
        • Begegnung mit Zeitzeugen in Chicago (Laudatio)
        • Blutdruck (Laudatio)
        • Erinnerung an Else Rauch (Laudatio)
        • Weg mit dem Zaun! (Laudatio)
        • Erinnerung schenken (Laudatio)
        • Widerstand gegen Rechtextremismus (Laudatio)
        • Wir sind wir! (Laudatio)
    • 2011
      • Einfach Esther – eine Eppendorfer Lebensgeschichte
      • Stimmen aus einer fremden Heimat
      • „Wer nichts über die Vergangenheit weiss, kann auch nichts über die Zukunft wissen.“
      • „Zum Andenken“: Vom Leben und Sterben des Ernst Lossa
      • „Zum Andenken“: Vom Leben und Sterben des Ernst Lossa
    • 1998 – 2002
      • 2002
      • 2000 – 2001
      • 1999 – 2000
      • 1998 – 1999
    • Alle Preisträger
  • Medien
    • Broschüren
    • Un­ter­richts­ma­te­ri­alien
    • Videos
  • Kontakt
  • Search
Kategorie: <span>Preisträger</span>

Kategorie: Preisträger

Dokumentarfilm: “Kein deutscher Land in Israel 2018″ 
2018, 2019, 2020, Aktuelles, Preisträger 2018, Video

Dokumentarfilm: “Kein deutscher Land in Israel 2018″ 

Dokumentarfilm: “Kein deutscher Land in Israel 2018″ Premiere 12/2020, 75 Min [Ort: Israel | Sprache: deutsch] Der Film „Kein deutscher Land in Israel“ dokumentiert die Erfahrungen der Jugendlichen auf ihrer …

Weiterlesen"Dokumentarfilm: “Kein deutscher Land in Israel 2018″ "
BERTINI-Preisverleihung 2019
2019, Aktuelles, Preisträger 2019

BERTINI-Preisverleihung 2019

Ein Theaterprojekt über Menschenrechte und Inklusion, eine Informations- und Aufklärungskampagne zum Gedenken an 500 jüdische Zwangsarbeiterinnen, ein Musiktheaterstück über die Ermordung behinderter Kinder im ehemaligen Kinderkrankenhaus Rothenburgsort und eine Theater-Trilogie …

Weiterlesen"BERTINI-Preisverleihung 2019"
HALIMAHS ERWACHEN – LIEBER TOT ALS EHRENLOS!
2019, Aktuelles, Preisträger 2019, Video

HALIMAHS ERWACHEN – LIEBER TOT ALS EHRENLOS!

30 Schülerinnen und Schüler des Helmut-Schmidt-Gymnasiums in Wilhelmsburg erarbeiteten eine Theater-Trilogie, die sich mit Tabuthemen wie Zwangsheirat, Ehrenmord und Homosexualität auseinandersetzt, und regten damit einen wichtigen Diskurs an. Eine große …

Weiterlesen"HALIMAHS ERWACHEN – LIEBER TOT ALS EHRENLOS!"
ERINNERN AN DIE MORDE IM KINDERKRANKENHAUS ROTHENBURGSORT
2019, Aktuelles, Preisträger 2019, Video

ERINNERN AN DIE MORDE IM KINDERKRANKENHAUS ROTHENBURGSORT

27 Schülerinnen und Schüler der Profilklasse MuT – Musik und Theater – der Stadtteilschule Bergedorf inszenierten ein Musiktheaterstück über den menschenverachtenden Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten in der NS-Zeit …

Weiterlesen"ERINNERN AN DIE MORDE IM KINDERKRANKENHAUS ROTHENBURGSORT"
GEDENKEN AN 500 JÜDISCHE ZWANGSARBEITERINNEN IM KZ-AUSSENLAGER NEUGRABEN
2019, Aktuelles, Preisträger 2019

GEDENKEN AN 500 JÜDISCHE ZWANGSARBEITERINNEN IM KZ-AUSSENLAGER NEUGRABEN

19 Schülerinnen und Schüler des Profilkurses „Sprache und Kultur“ engagierten sich auf vielfältige Weise dafür, dass das Schicksal von 500 jüdischen Zwangsarbeiterinnen nicht vergessen wird. In ihrem schulübergreifenden Profilkurs „Sprache …

Weiterlesen"GEDENKEN AN 500 JÜDISCHE ZWANGSARBEITERINNEN IM KZ-AUSSENLAGER NEUGRABEN"
„WIR WÄREN ALLE NICHT HIER“
2019, Aktuelles, Preisträger 2019

„WIR WÄREN ALLE NICHT HIER“

21 Schülerinnen und Schüler der Ida Ehre Schule stellen in ihrem Theaterstück dar, welche Bedeutung die Menschenrechte heute haben und warum besonders das Recht auf Inklusion wichtig ist Für Enya …

Weiterlesen"„WIR WÄREN ALLE NICHT HIER“"
Unsere Preisträger machen weiter
2019, Preisträger

Unsere Preisträger machen weiter

Es ist jetzt etwa ein Vierteljahr her, dass wir die 21. Preisverleihung im Ernst-Deutsch-Theater hatten. Unsere Preisträger sind aber weiterhin aktiv. So findet am 8. Mai

Weiterlesen"Unsere Preisträger machen weiter"
VERLEIHUNG DES BERTINI-PREISES 2018
2019, Allgemein, Preisträger, Preisträger 2018

VERLEIHUNG DES BERTINI-PREISES 2018

50 Jugendliche werden ausgezeichnet Schulsenator Ties Rabe, Isabella Vértes-Schütter, Vorsitzende des BERTINI-Preis e. V. und Intendantin des Ernst Deutsch Theaters und Performance-Künstler und Moderator Michel Abdollahi ehren die BERTINI-Preis-Träger 2018.

Weiterlesen"VERLEIHUNG DES BERTINI-PREISES 2018"
NDR: BERTINI-Preis für ASG-Schülerin
2019, Allgemein, Preisträger 2018, Video

NDR: BERTINI-Preis für ASG-Schülerin

YouTube Video 30.10.2019 Die ARD-Tagesschau berichtet mit einem NDR-Beitrag über die Schülerin Nele Borchert. Die Schülerin des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg (ASG) hatte für ein Kunstprojekt, das aus einem Schulwettbewerb am …

Weiterlesen"NDR: BERTINI-Preis für ASG-Schülerin"
BERTINI-Preisverleihung 2018
2018, 2019, Preisträger, Preisträger 2018

BERTINI-Preisverleihung 2018

Zum 21. Mal wurden junge Menschen für ihr beispielgebendes Engagement gegen das Vergessen und Verdrängen von Unrecht und Gewalt und ihr Eintreten für ein gleichberechtigtes Miteinander ausgezeichnet. Ein Theaterprojekt zur …

Weiterlesen"BERTINI-Preisverleihung 2018"

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6
Besuch uns auf FacebookBesuch uns auf Instagram

#bertinipreis

INFOMATERIAL

DAS HÖRBUCH

KOOPERATION

 

Die Förderer des BERTINI-Preises

Absalom-Stiftung der Freimaurer ● Arbeiter-Samariter-Bund ●  Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration ● Behörde für Schule und Berufsbildung ● BürgerStiftung Hamburg ● Demokratisch Handeln ● Ernst Deutsch Theater  ● Freundeskreis Gedenkstätte KZ-Neuengamme  ● GEW Landesverband Hamburg ● Hamburger Abendblatt ● Hamburger Volksbank ● Howard und Gabriele KROCH-Stiftung ● Ida Ehre Kulturverein ● Johannisloge St. Georg Zur grünenden Fichte ● Johannisloge Zu den drei Rosen ● Kirchenkreis Hamburg-Ost ● Landesjugendring Hamburg e.V. ● Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg ● Norddeutscher Rundfunk ● Stiftung der Wohnungsbaugenossenschaft von 1904 ● Studierendenwerk Hamburg ● ver.di Hamburg ● Michael Batz ● Hans-Juergen Fink ● Knut Fleckenstein ● Dr. Uwe Franke ● Michael Magunna ● Helfried Schulke ● Ulrich Vieluf ● Heidrun Winkler-Zierahn ● Axel Zwingenberger ● die SchülerInnenkammer, die Elternkammer und die Lehrerkammer Hamburg

Ehrenvorsitzender des BERTINI-Preis e.V.: Ralph Giordano *20. März 1923 †10. Dezember 2014

Back to Top
©2020 Bertini-Preis e.V.
Powered by Fluida & WordPress.
Gefördert durch: Behörde für Schule
und Berufsbildung
Hamburger Bildungsserver Hamburger
Bildungsserver
Hamburg.de
POLYPLANET Internetagentur Hamburg
Impressum Datenschutz Erweiterte Datenschutzerklärung

Ihr Besuch auf dieser Website wird zu statistischen Zwecken erfasst und ausgewertet. Hier können Sie die Einstellungen ändern: Einstellungen zur Statistik