Skip to content
  • Aktuelles
    • Mut im Netz
    • Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2011
      • 2010
  • Der Preis
    • BERTINI-Preis – jetzt bewerben!
    • Den BERTINI-Preis fördern
    • Förderer
    • Ralph Giordano
      • Ralph Giordano mischte sich ein, wenn andere schwiegen
      • Rede Ralph Giordanos
      • Gedenktafel am Kellerversteck Alsterdorfer Straße
  • Preisträger
    • 2019
      • BERTINI-Preisverleihung 2019
      • „Wir wären alle nicht hier“
      • GEDENKEN AN 500 JÜDISCHE ZWANGSARBEITERINNEN IM KZ-AUSSENLAGER NEUGRABEN
      • ERINNERN AN DIE MORDE IM KINDERKRANKENHAUS ROTHENBURGSORT
      • HALIMAHS ERWACHEN – LIEBER TOT ALS EHRENLOS!
    • 2018
      • BERTINI-Preisverleihung 2018
      • AUS DER REIHE GETANZT – ERINNERUNG AN DIE SWING-JUGEND
      • „KEIN DEUTSCHER LAND“
      • VON HAMBURG NACH MAJDANEK
      • DEN OPFERN EIN GESICHT GEBEN
    • 2017
      • 20. BERTINI-Preisverleihung
      • DIE KINDER VOM BULLENHUSER DAMM – DIE GESCHICHTE VON WALTER JUNGLEIB
        • Laudatio – Walter Jungleib
      • ERINNERN AN DIE SCHICKSALE RUSSISCHER ZWANGSARBEITER IN BERGEDORF
        • Laudatio – Von Gott und der Welt verlassen? – Wie Zwangsarbeiter während des 2. Weltkriegs in Bergedorf behandelt wurden.
      • RAPPEN FÜR MEHR MENSCHLICHKEIT
        • Laudatio – Humanity Rap
      • KENNENLERNEN AUF AUGENHÖHE
        • Laudatio – GESPRÄCHSRUNDE FÜR INTERRELIGIÖSEN AUSTAUSCH (GIRA)
      • THEATERSTÜCK REICHSAUSSCHUSSKINDER – SYSTEMATISCHE KINDERMORDE IN ZWEI HAMBURGER KLINIKEN
        • Laudatio – Reichsausschusskinder
      • Laudationes
    • 2016
      • 19. BERTINI-Preisverleihung
        • Festrede
      • ROSAROT IST EINE MISCHFARBE
        • Laudatio
      • DEAF REFUGEES WELCOME-HAMBURG.
        • Laudatio
      • DAMIT MENSCHEN IN ERINNERUNG BLEIBEN.
        • Laudatio
      • KRIEG: WOHIN WÜRDEST DU FLIEHEN?
        • Laudatio
    • 2015
      • 18. BERTINI-Preis-Verleihung
      • Der erste Stolperstein für Finkenwerder
        • Laudatio von Gabriele Kroch
      • Gemeinsam gegen Ausgrenzung
        • Laudatio von Hubert Grimm
      • Ist Adolf Hitler immer noch Ehrenbürger von Uetersen?
        • Laudatio von Hans-Juergen Fink
      • Mit Musik gegen Rassismus und Terrorismus
        • Laudatio von Karlheinz Goetsch
      • Überleben
        • Laudatio Axel Zwingenberger
    • 2014
      • Preisverleihung
        • Rede von Staatsministerin Aydan Özoğuz
      • Preisträger 2014
        • Begegnung mit Zeitzeugen in Chicago
          • Wir sind wir
        • „Blutdruck“ – Ein Theaterstück
        • Die atmende Wand
        • Erinnerung an Else Rauch
        • Erinnerung schenken
        • Weg mit dem Zaun!
      • Laudationes 2014
        • Begegnung mit Zeitzeugen in Chicago (Laudatio)
        • Blutdruck (Laudatio)
        • Erinnerung an Else Rauch (Laudatio)
        • Weg mit dem Zaun! (Laudatio)
        • Erinnerung schenken (Laudatio)
        • Widerstand gegen Rechtextremismus (Laudatio)
        • Wir sind wir! (Laudatio)
    • 2011
      • Einfach Esther – eine Eppendorfer Lebensgeschichte
      • Stimmen aus einer fremden Heimat
      • „Wer nichts über die Vergangenheit weiss, kann auch nichts über die Zukunft wissen.“
      • „Zum Andenken“: Vom Leben und Sterben des Ernst Lossa
      • „Zum Andenken“: Vom Leben und Sterben des Ernst Lossa
    • 1998 – 2002
      • 2002
      • 2000 – 2001
      • 1999 – 2000
      • 1998 – 1999
    • Alle Preisträger
  • Medien
    • Broschüren
    • Un­ter­richts­ma­te­ri­alien
    • Videos
  • Kontakt
  • Search
Bertini-Preis e.V.
Lasst Euch nicht einschüchtern
 
  • Aktuelles
    • Mut im Netz
    • Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2011
      • 2010
  • Der Preis
    • BERTINI-Preis – jetzt bewerben!
    • Den BERTINI-Preis fördern
    • Förderer
    • Ralph Giordano
      • Ralph Giordano mischte sich ein, wenn andere schwiegen
      • Rede Ralph Giordanos
      • Gedenktafel am Kellerversteck Alsterdorfer Straße
  • Preisträger
    • 2019
      • BERTINI-Preisverleihung 2019
      • „Wir wären alle nicht hier“
      • GEDENKEN AN 500 JÜDISCHE ZWANGSARBEITERINNEN IM KZ-AUSSENLAGER NEUGRABEN
      • ERINNERN AN DIE MORDE IM KINDERKRANKENHAUS ROTHENBURGSORT
      • HALIMAHS ERWACHEN – LIEBER TOT ALS EHRENLOS!
    • 2018
      • BERTINI-Preisverleihung 2018
      • AUS DER REIHE GETANZT – ERINNERUNG AN DIE SWING-JUGEND
      • „KEIN DEUTSCHER LAND“
      • VON HAMBURG NACH MAJDANEK
      • DEN OPFERN EIN GESICHT GEBEN
    • 2017
      • 20. BERTINI-Preisverleihung
      • DIE KINDER VOM BULLENHUSER DAMM – DIE GESCHICHTE VON WALTER JUNGLEIB
        • Laudatio – Walter Jungleib
      • ERINNERN AN DIE SCHICKSALE RUSSISCHER ZWANGSARBEITER IN BERGEDORF
        • Laudatio – Von Gott und der Welt verlassen? – Wie Zwangsarbeiter während des 2. Weltkriegs in Bergedorf behandelt wurden.
      • RAPPEN FÜR MEHR MENSCHLICHKEIT
        • Laudatio – Humanity Rap
      • KENNENLERNEN AUF AUGENHÖHE
        • Laudatio – GESPRÄCHSRUNDE FÜR INTERRELIGIÖSEN AUSTAUSCH (GIRA)
      • THEATERSTÜCK REICHSAUSSCHUSSKINDER – SYSTEMATISCHE KINDERMORDE IN ZWEI HAMBURGER KLINIKEN
        • Laudatio – Reichsausschusskinder
      • Laudationes
    • 2016
      • 19. BERTINI-Preisverleihung
        • Festrede
      • ROSAROT IST EINE MISCHFARBE
        • Laudatio
      • DEAF REFUGEES WELCOME-HAMBURG.
        • Laudatio
      • DAMIT MENSCHEN IN ERINNERUNG BLEIBEN.
        • Laudatio
      • KRIEG: WOHIN WÜRDEST DU FLIEHEN?
        • Laudatio
    • 2015
      • 18. BERTINI-Preis-Verleihung
      • Der erste Stolperstein für Finkenwerder
        • Laudatio von Gabriele Kroch
      • Gemeinsam gegen Ausgrenzung
        • Laudatio von Hubert Grimm
      • Ist Adolf Hitler immer noch Ehrenbürger von Uetersen?
        • Laudatio von Hans-Juergen Fink
      • Mit Musik gegen Rassismus und Terrorismus
        • Laudatio von Karlheinz Goetsch
      • Überleben
        • Laudatio Axel Zwingenberger
    • 2014
      • Preisverleihung
        • Rede von Staatsministerin Aydan Özoğuz
      • Preisträger 2014
        • Begegnung mit Zeitzeugen in Chicago
          • Wir sind wir
        • „Blutdruck“ – Ein Theaterstück
        • Die atmende Wand
        • Erinnerung an Else Rauch
        • Erinnerung schenken
        • Weg mit dem Zaun!
      • Laudationes 2014
        • Begegnung mit Zeitzeugen in Chicago (Laudatio)
        • Blutdruck (Laudatio)
        • Erinnerung an Else Rauch (Laudatio)
        • Weg mit dem Zaun! (Laudatio)
        • Erinnerung schenken (Laudatio)
        • Widerstand gegen Rechtextremismus (Laudatio)
        • Wir sind wir! (Laudatio)
    • 2011
      • Einfach Esther – eine Eppendorfer Lebensgeschichte
      • Stimmen aus einer fremden Heimat
      • „Wer nichts über die Vergangenheit weiss, kann auch nichts über die Zukunft wissen.“
      • „Zum Andenken“: Vom Leben und Sterben des Ernst Lossa
      • „Zum Andenken“: Vom Leben und Sterben des Ernst Lossa
    • 1998 – 2002
      • 2002
      • 2000 – 2001
      • 1999 – 2000
      • 1998 – 1999
    • Alle Preisträger
  • Medien
    • Broschüren
    • Un­ter­richts­ma­te­ri­alien
    • Videos
  • Kontakt
  • Search
Kategorie: <span>Allgemein</span>

Kategorie: Allgemein

Spurensuche – Wer ist Hans?
2020, 2021, Aktuelles, Allgemein, Preisträger 2020, Video

Spurensuche – Wer ist Hans?

21 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Stadtteilschule Wilhelmsburg machten die Spuren des Widerstandskämpfers Hans Leipelt und seiner Familie in ihrem Stadtteil sichtbar. Sie gestalteten einen digitalen Rundgang, der …

Weiterlesen"Spurensuche – Wer ist Hans?"
Solidarität mit der jüdischen Gemeinde
2020, 2021, Aktuelles, Allgemein, Preisträger 2020, Video

Solidarität mit der jüdischen Gemeinde

Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten vor der Synagoge Eimsbüttel war das Entsetzen auch im nahegelegenen Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer groß. Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte wollten ein Zeichen setzen und …

Weiterlesen"Solidarität mit der jüdischen Gemeinde"
DIE BERTINIS – Lesung anlässlich des Geburtstags von Ralph Giordano
2019, 2020, Aktuelles, Allgemein

DIE BERTINIS – Lesung anlässlich des Geburtstags von Ralph Giordano

Leider mussten wir diese Veranstaltung bis auf Weiteres verschieben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie hier informieren. Am Freitag, dem 20. März 2020, …

Weiterlesen"DIE BERTINIS – Lesung anlässlich des Geburtstags von Ralph Giordano"
Unterrichtsmaterialien zu Ralph Giordano
2019, Aktuelles, Allgemein

Unterrichtsmaterialien zu Ralph Giordano

Ralph Giordanos Lebensgeschichte und Lebenswerk tragen eine Botschaft: Schaue mit wachsamen Augen auf aktuelle politische Entwicklungen und mische dich ein: gegen Unrecht und Gewalt, für Frieden und Völkerverständigung.

Weiterlesen"Unterrichtsmaterialien zu Ralph Giordano"
VERLEIHUNG DES BERTINI-PREISES 2018
2019, Allgemein, Preisträger, Preisträger 2018

VERLEIHUNG DES BERTINI-PREISES 2018

50 Jugendliche werden ausgezeichnet Schulsenator Ties Rabe, Isabella Vértes-Schütter, Vorsitzende des BERTINI-Preis e. V. und Intendantin des Ernst Deutsch Theaters und Performance-Künstler und Moderator Michel Abdollahi ehren die BERTINI-Preis-Träger 2018.

Weiterlesen"VERLEIHUNG DES BERTINI-PREISES 2018"
NDR: BERTINI-Preis für ASG-Schülerin
2019, Allgemein, Preisträger 2018, Video

NDR: BERTINI-Preis für ASG-Schülerin

YouTube Video 30.10.2019 Die ARD-Tagesschau berichtet mit einem NDR-Beitrag über die Schülerin Nele Borchert. Die Schülerin des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg (ASG) hatte für ein Kunstprojekt, das aus einem Schulwettbewerb am …

Weiterlesen"NDR: BERTINI-Preis für ASG-Schülerin"
Stolpersteine gegen das Vergessen
2019, Allgemein, Preisträger 2018

Stolpersteine gegen das Vergessen

25.01.2019 Stolpersteine gegen das Vergessen Mehr als 5500 Stolpersteine erinnern in Hamburg an die Opfer des Holocaust. Mit selbstgemachten Schablonen und Kreidefarbe gibt die Schülerin Nele Borchert ihnen nun ein …

Weiterlesen"Stolpersteine gegen das Vergessen"
AUS DER REIHE GETANZT – ERINNERUNG AN DIE SWING-JUGEND
2018, Allgemein, Preisträger, Preisträger 2018, Video

AUS DER REIHE GETANZT – ERINNERUNG AN DIE SWING-JUGEND

18 Schülerinnen und Schüler vom Theaterkurs der Bugenhagen-Schule Alsterdorf befassten sich mit der Swing-Jugend, die im Nationalsozialismus unterdrückt und verfolgt wurden und brachten deren Geschichte auf die Bühne.

Weiterlesen"AUS DER REIHE GETANZT – ERINNERUNG AN DIE SWING-JUGEND"
„KEIN DEUTSCHER LAND“
2018, Allgemein, Preisträger, Preisträger 2018, Video

„KEIN DEUTSCHER LAND“

19 Schülerinnen und Schüler des Helmut-Schmidt-Gymnasium widmeten sich in ihrem Theaterkurs den Themen Heimat und Identität. Auf der Basis von Umfragen an ihrer Schule, die von vielen Jugendlichen mit Migrationshintergrund …

Weiterlesen"„KEIN DEUTSCHER LAND“"

Beitrags-Navigation

1 2 3 4
Besuch uns auf FacebookBesuch uns auf Instagram

#bertinipreis

INFOMATERIAL

DAS HÖRBUCH

KOOPERATION

 

Die Förderer des BERTINI-Preises

Absalom-Stiftung der Freimaurer ● Arbeiter-Samariter-Bund ●  Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration ● Behörde für Schule und Berufsbildung ● BürgerStiftung Hamburg ● Demokratisch Handeln ● Ernst Deutsch Theater  ● Freundeskreis Gedenkstätte KZ-Neuengamme  ● GEW Landesverband Hamburg ● Hamburger Abendblatt ● Hamburger Volksbank ● Howard und Gabriele KROCH-Stiftung ● Ida Ehre Kulturverein ● Johannisloge St. Georg Zur grünenden Fichte ● Johannisloge Zu den drei Rosen ● Kirchenkreis Hamburg-Ost ● Landesjugendring Hamburg e.V. ● Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg ● Norddeutscher Rundfunk ● Stiftung der Wohnungsbaugenossenschaft von 1904 ● Studierendenwerk Hamburg ● ver.di Hamburg ● Michael Batz ● Hans-Juergen Fink ● Knut Fleckenstein ● Dr. Uwe Franke ● Michael Magunna ● Helfried Schulke ● Ulrich Vieluf ● Heidrun Winkler-Zierahn ● Axel Zwingenberger ● die SchülerInnenkammer, die Elternkammer und die Lehrerkammer Hamburg

Ehrenvorsitzender des BERTINI-Preis e.V.: Ralph Giordano *20. März 1923 †10. Dezember 2014

Back to Top
©2020 Bertini-Preis e.V.
Powered by Fluida & WordPress.
  • Gefördert durch: Behörde für Schule
    und Berufsbildung
  • HBS: Hamburger Bildungsserver Hamburger
    Bildungsserver
  • Hamburg.de
  • POLYPLANET Internetagentur Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erweiterte Datenschutzerklärung

Ihr Besuch auf dieser Website wird zu statistischen Zwecken erfasst und ausgewertet. Hier können Sie die Einstellungen ändern: Einstellungen zur Statistik