Preisverleihung im Ernst Deutsch Theater: 94 Jugendliche werden ausgezeichnet
Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und Isabella Vértes-Schütter, Vorsitzende des BERTINI-Preis e. V. und Intendantin des Ernst Deutsch Theaters ehren die BERTINI-Preis-Träger 2017. Aus diesem Grund laden der BERTINI-Preis e. V. und das Ernst Deutsch Theater herzlich ein zur 20. Preisverleihung am
Samstag, dem 27. Januar 2018, um 12.00 Uhr
in das Ernst Deutsch Theater,
Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg-Mundsburg.
Der BERTINI-Preis wird jedes Jahr am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, an junge Hamburgerinnen und Hamburger verliehen, – in diesem Jahr an folgende fünf Projekte: „Die Geschichte von Walter Jungleib“, „Erinnerung an das Schicksal russischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter in Bergedorf“, „Humanity Rap“, „GIRA – Gesprächsrunde für interreligiösen Austausch“, „Reichsausschusskinder“.
DOWNLOAD
Programm BERTINI-Preisverleihung
Ablaufplan der 20. Preisverleihung am 27. Januar 2018 im Ernst Deutsch Theater
Die neue » Broschüre mit allen Informationen zu allen Projekten und rund um den BERTINI-Preis.
Lasst Euch nicht einschüchtern!
Hinschauen, wenn andere wegsehen.
Sich einmischen, wenn andere schweigen.
Erinnern, wenn andere vergessen.
Eingreifen, wenn andere sich wegdrehen.
Unbequem sein, wenn andere sich anpassen.
Der BERTINI-Preis zeichnet Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklasse für couragiertes Eintreten gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt von Menschen gegen Menschen in dieser Stadt aus.