64 Jugendliche wurden ausgezeichnet
Schulsenator Ties Rabe, Isabella Vèrtes-Schütter, Intendantin und Mitglied des BERTINI-Preis e. V., und der Schauspieler Patrick Abozen ehrten die BERTINI-Preis-Träger 2015 im Ernst Deutsch Theater.
Mehr zur feierlichen Preisverleihung 2015
Der BERTINI-Preis wird jedes Jahr am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des National-sozialismus, an junge Hamburgerinnen und Hamburger verliehen – in diesem Jahr an folgende fünf Projekte:

Der erste Stolperstein für Finkenwerder
„Leben mit Behinderung“ – Ein Projekt von fünf Schülerinnen der gemeinsamen Oberstufe der Stadtteilschule Finkenwerder und des Gymnasiums Finkenwerder
Pate: Gabriele Kroch, Howard und Gabriele Kroch-Stiftung

„Sport mit Flüchtlingen“ – Ein Projekt von 20 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Bondenwald
Pate: Hubert Grimm, Freimaurerloge Roland

Ist Adolf Hitler immer noch Ehrenbürger von Uetersen?
„Adolf Hitler – ein Ehrenbürger Uetersens?“ – Ein Projekt von acht Schülerinnen und Schülern des Ludwig-Meyn-Gymnasiums in Uetersen
Pate: Hans-Juergen Fink, Hamburger Abendblatt

Mit Musik gegen Rassismus und Terrorismus
„Let me speak – Songs zum Thema IS und PEGIDA“ – Ein Projekt von 20 Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Wilhelmsburg
Pate: Karlheinz Goetsch, Demokratisch Handeln

„Eine szenische Lesung wider das Vergessen“ – Ein Projekt von elf Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs der Gelehrtenschule des Johanneums
Pate: Axel Zwingenberger

Die Projekte der aktuellen Preisträger finden Sie auch in der neuen BERTINI-Broschüre. Außerdem in der Broschüre: Alle Informationen rund um den BERTINI-Preis und wie man sich bewerben kann.
Inspiriert? Dann bewerben Sie sich jetzt für den BERTINI-Preis 2016. Bis 21. November 2016 können Sie sich mit Ihrem Projekt auch hier auf der Seite » online bewerben.
Ausschreibungsunterlagen in gedruckter Form werden allen Hamburger Schulen mit Sekundarstufe zu Beginn des Schuljahrs 2016/17 zugesandt.